Yellow Connectivity B.V., Betreiber von swissshemale.com, setzt ein Schutzkonzept ein, um Nutzer zu informieren und zu schützen, die die Art der angebotenen Dienstleistung möglicherweise nicht vollständig verstehen. Der Dienst ist eine kostenpflichtige Chat-Leistung mit Unterhaltungsprofilen; reale Treffen sind nicht Zweck des Dienstes. Im Rahmen des Schutzkonzepts bieten wir eine freiwillige Selbstsperre (Zugangssperre) an.
Mittels automatisierter Signale (zum Beispiel ungewöhnliche Ausgabemuster) können wir Nutzer über die Art des Dienstes und die Möglichkeit einer Selbstsperre gesondert informieren. Diese Signale führen nicht automatisch zu einer Sperre; sie dienen ausschließlich der zusätzlichen Aufklärung und Entscheidungshilfe.
Sie können jederzeit eine Selbstsperre beantragen – verwenden Sie dazu das Kontaktformular. Zur Umsetzung benötigen wir ausreichende Angaben zur Identitätsprüfung (zum Beispiel die bei uns registrierte E-Mail-Adresse; bei Bedarf weitere Verifikation), damit die Sperre korrekt zugeordnet werden kann.
Dritte (zum Beispiel Partner, Familienangehörige oder Beratungsstellen) können uns Bedenken über das Kontaktformular melden. Wir geben dabei keine Kundendaten an den Hinweisgeber weiter. Auf Basis des Hinweises kontaktieren wir den betroffenen Nutzer mit Informationen zur Dienstleistung und zur Option der Selbstsperre. Eine Sperre wird grundsätzlich auf Wunsch des Nutzers umgesetzt, es sei denn, Gesetz, Behördenanordnung oder unsere Bedingungen erfordern Maßnahmen bei Missbrauch oder Betrug.
Nach Gewährung der Selbstsperre ergreifen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um den Zugang zu swissshemale.com und verbundenen Funktionen zu blockieren. Dazu zählt die Sperre der bekannten E-Mail-Adresse und – soweit technisch zumutbar – der bekannten IP-Adresse. Wir können zusätzliche Maßnahmen einsetzen, um Umgehungen zu erschweren. Eine Erkennung neuer oder verschleierter Kennungen (zum Beispiel neue E-Mail-Adressen, VPN, dynamische IP) kann nicht in jedem Fall garantiert werden.
Die Selbstsperre entspricht nicht der Kontolöschung und begründet keinen Anspruch auf Erstattung bereits genutzter oder abgelaufener Guthaben. Eine Kontolöschung kann separat gemäß unseren Bedingungen beantragt werden.
Die Selbstsperre gilt für 12 Monate und kann in diesem Zeitraum nicht aufgehoben werden. Danach endet sie automatisch. Auf Wunsch kann eine Verlängerung beantragt werden.
Zur Umsetzung der Selbstsperre verarbeiten wir nur die hierfür erforderlichen Daten (zum Beispiel E-Mail-Adresse, IP-Daten, relevante Protokolle, Sperrstatus). Rechtsgrundlagen sind unsere berechtigten Interessen an Integrität und Missbrauchsvermeidung sowie – soweit einschlägig – Ihre Anfrage bzw. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; ggf. lit. a/b). Wir speichern Sperrdaten für die Dauer der Sperre und anschließend nur, soweit erforderlich, um Umgehungen zu verhindern oder gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die vorstehenden Regelungen gelten einheitlich für Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es handelt sich um eine freiwillige Selbstsperre im Rahmen eines Unterhaltungs-Onlinedienstes; staatliche Selbstsperrregister (zum Beispiel aus dem Glücksspielbereich) finden hierauf keine Anwendung.
Fragen oder ein Antrag auf Selbstsperre? Bitte nutzen Sie das Kontaktformular. Wir bestätigen die Umsetzung per E-Mail.