Stand: 6. September 2025
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Yellow Connectivity B.V. personenbezogene Daten verarbeitet, wenn Sie die Webseite swissshemale.com besuchen, ein Profil anlegen und die dort angebotenen Dienste nutzen. Sie gilt ergänzend zu unseren AGB.
Yellow Connectivity B.V.
Geschäftsanschrift: Zeestraat 70, 2518 AC Den Haag, Niederlande
Kontakt: Kontaktformular
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Kontakt über das Kontaktformular (z. Hd. Datenschutzbeauftragter).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken und auf diesen Rechtsgrundlagen:
Zu unseren berechtigten Interessen zählen insbesondere die sichere und rechtskonforme Bereitstellung der Plattform, die Vermeidung von Missbrauch, die Qualitätssicherung und eine transparente Nutzererfahrung.
Auf swissshemale.com können Sie freiwillig Angaben machen, die Rückschlüsse auf Ihr Sexualleben/Ihre sexuelle Orientierung oder ggf. Ihre Gesundheit zulassen (z. B. Präferenzen, Lebensstil). Solche Angaben verarbeiten wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, oder wenn Sie diese Informationen offensichtlich öffentlich gemacht haben (Art. 9 Abs. 2 lit. e DSGVO). Ohne Einwilligung dürfen keine sensiblen Angaben hinterlegt werden.
Die Weitergabe erfolgt auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen (Art. 28 DSGVO) oder – falls erforderlich – als gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO).
Sofern Empfänger außerhalb des EWR (z. B. USA) sitzen, stellen wir vor der Übermittlung geeignete Garantien sicher: Angemessenheitsbeschluss (z. B. EU-US Data Privacy Framework für zertifizierte Empfänger), EU-Standardvertragsklauseln (SCC) ggf. mit ergänzenden Maßnahmen oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften (BCR). Details hierzu stellen wir auf Anfrage bereit.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Technisch erforderliche Cookies setzen wir auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein. Für alle nicht erforderlichen Zwecke (z. B. Statistik, Komfort, Marketing) holen wir Ihre Einwilligung ein (§ 25 Abs. 1 TTDSG/Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen anpassen und Einwilligungen widerrufen. Ihren Consent-Status (ID, Zeitstempel, gewählte Kategorien) speichern wir zu Nachweiszwecken bis zu 24 Monate.
Cookie-Kategorien: erforderlich (Basisfunktionen, Login/Session, Sicherheit, Consent-Speicherung), funktional (z. B. „Sign in with Google“), Statistik (Google Analytics 4), Marketing (Google Ads, Meta; Attributions-/Ad-Tracking via Voluum/ExoClick).
Beispiele erforderlicher Cookies: session_id (Session/Navigation/Login), csrf_token (CSRF-Schutz), consent_state (Speichern Ihrer Cookie-Auswahl, bis zu 12 Monate).
Zweck: Anmeldung/Authentifizierung über Google. Anbieter: Google Ireland Limited (Google LLC, USA als Konzernunternehmen). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es können funktionsnotwendige Cookies/Storage von accounts.google.com/gstatic.com gesetzt werden. Drittlandübermittlungen: USA (EU-US Data Privacy Framework bzw. SCC), siehe Ziff. 8.
Zweck: Reichweitenmessung und Fehleranalyse. Anbieter: Google Ireland Limited. Rechtsgrundlage: Einwilligung. Datentypen: pseudonyme Nutzungsdaten (Geräte-/Browserinformationen, Ereignisse, gekürzte IP). Typische Kennungen: _ga (bis zu 2 Jahre), _ga_<Container-ID> (bis zu 2 Jahre), ggf. _gid (24 Stunden). IP-Anonymisierung ist aktiviert; Datenfreigabe minimal. Drittlandübermittlungen: USA (EU-US DPF/SCC). Widerruf jederzeit über die Cookie-Einstellungen.
Zweck: Conversion-Messung und Remarketing. Anbieter: Google Ireland Limited. Rechtsgrundlage: Einwilligung. Typische Kennungen: _gcl_au (Conversion-Linker, in der Regel bis ca. 3 Monate), ggf. _gcl_aw/_gac_*. Daten: pseudonyme IDs, Klick-/Ereignisdaten. Drittlandübermittlungen: USA (EU-US DPF/SCC). Widerruf über die Cookie-Einstellungen.
Zweck: Zuordnung von Klicks und Conversions, Kampagnensteuerung sowie Betrugsprävention. Anbieter: Voluum (gemäß Anbieterangaben). Rechtsgrundlage: Einwilligung (Marketing); für reine Sicherheitszwecke ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Technik: Cookies/Local-Storage und/oder serverseitige Parameter zur Wiedererkennung von Klicks/Sessions; genaue Bezeichnungen können je nach Setup variieren und werden im Consent-Layer ausgewiesen. Drittlandübermittlungen: möglich (z. B. USA/UK) – Absicherung gemäß Ziff. 8.
Zweck: Ausspielen und Optimierung von Werbemitteln einschließlich Betrugsprävention. Anbieter: ExoClick. Rechtsgrundlage: Einwilligung. ExoClick setzt Ad-Server-Cookies und ähnliche Technologien nach erteilter EU-Einwilligung; die Einholung erfolgt über unser Consent-Banner. Typische Daten: pseudonyme IDs, Geräte- und Ereignisdaten. Drittlandübermittlungen: möglich (SCC/DPF gemäß Anbieterangaben).
Zweck: Conversion-Messung, Reichweite und personalisierte Werbung. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited. Rechtsgrundlage: Einwilligung. Typische Kennungen/Parameter: _fbp (etwa 3 Monate), ggf. _fbc (bei Ads-Klicks); verarbeitete Daten u. a. HTTP-Header (IP, User-Agent, Referrer), Pixel-ID, Ereignisdaten (z. B. PageView/Lead/CompleteRegistration). Serverseitige Ereignisse können ohne direkte Browser-Cookies übertragen werden (z. B. via Voluum). Drittlandübermittlungen: möglich (EU-US DPF/SCC).
Sie können Cookies und vergleichbare Speicherungen zusätzlich in Ihrem Browser löschen oder blockieren; danach müssen Einwilligungen ggf. neu erteilt werden. Soweit technisch unterstützt, berücksichtigen wir gültige Opt-Out-Signale (z. B. Global Privacy Control); einwilligungsbedürftige Tools werden ohne Ihre Einwilligung nicht aktiviert.
Kategorie | Anbieter/Tool | Zweck | Typische Kennungen | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|---|---|
Erforderlich | Eigene Cookies | Session, Sicherheit, Consent | session_id, csrf_token, consent_state | § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Sitzung bis 12 Monate |
Funktional | Google Accounts | Login/Authentifizierung | Sign-in-Cookies von accounts.google.com | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Sitzung bis mehrere Monate |
Statistik | Google Analytics 4 | Reichweite/Fehleranalyse | _ga, _ga_<ID>, _gid | Einwilligung | 24 Stunden bis 2 Jahre |
Marketing | Google Ads | Conversion/Remarketing | _gcl_au, ggf. _gcl_aw/_gac_* | Einwilligung | bis ca. 3 Monate |
Marketing | Voluum | Attribution/Fraud-Schutz | pseudonyme Click-/Session-IDs (variabel) | Einwilligung | setup-abhängig |
Marketing | ExoClick | Ad-Serving/Optimierung | pseudonyme Ad-IDs | Einwilligung | setup-abhängig |
Marketing | Meta | Conversion/Targeting | _fbp, ggf. _fbc; Events | Einwilligung | etwa 3 Monate (Cookies) |
Wir nutzen Profiling (z. B. zur Anzeige passender Inhalte/Matches oder zur Missbrauchserkennung). Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlich erheblicher Weise beeinträchtigt, findet nicht statt.
Der Dienst richtet sich ausschließlich an volljährige Personen (mindestens 18 Jahre). Wir verarbeiten wissentlich keine Daten Minderjähriger. Erlangen wir Kenntnis von einem Minderjährigenkonto, wird dieses unverzüglich gelöscht/gesperrt.
Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich für die Dauer der Vertragsbeziehung (aktives Profil) und löschen/anonymisieren sie, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen entgegenstehen.
Typische Fristen: Protokolldaten bis zu 12 Monate; Backups typischerweise bis zu 30 Tage; Zahlungs-/Abrechnungsunterlagen gem. gesetzlichen Vorgaben bis zu 10 Jahre; nach freiwilliger Kontolöschung werden nicht gesetzlich aufzubewahrende Nutzungs-/Profildaten in der Regel binnen 30 Tagen gelöscht, bestimmte Transaktions-/Sicherheitsdaten können zur Abwehr von Chargebacks, Betrug oder Rechtsansprüchen bis zu 121 Tage aufbewahrt werden.
Sie haben nach Maßgabe der DSGVO das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) und Widerspruch (Art. 21) sowie das Recht, Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3). Wir beantworten Anfragen grundsätzlich innerhalb eines Monats (Art. 12 Abs. 3 DSGVO). Zur Ausübung wenden Sie sich über das Kontaktformular an uns. Wir können einen geeigneten Identitätsnachweis verlangen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO gestützt wird (einschließlich Profiling), Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen. Widerspruch gegen Direktwerbung ist jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Zuständig für unseren Sitz ist u. a. die niederländische Aufsichtsbehörde (Autoriteit Persoonsgegevens).
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (Art. 32 DSGVO), u. a.: Transportverschlüsselung (TLS), Verschlüsselung ruhender Daten nach Stand der Technik, rollenbasierte Zugriffskontrollen (least privilege), Protokollierung/Monitoring, Passwortspeicherung nur gehasht/gesalzen (z. B. bcrypt/Argon2), regelmäßige Patches, Mitarbeiterschulungen, Need-to-know-Prinzip und 2-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugänge.
Unerwünschte Werbenachrichten (Spam), rechtswidrige Inhalte, Deepfakes, Identitätsmissbrauch sowie der Einsatz automatisierter Tools/Bots zur Interaktion mit der Webseite sind untersagt. Wir können Inhalte/Nutzer bei Verstößen prüfen, sperren oder entfernen und betroffene Stellen informieren – im Rahmen der DSGVO und unserer AGB.
Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen (z. B. bei Änderungen unserer Verarbeitungen, der Rechtslage oder unserer Dienstleister). Über wesentliche Änderungen informieren wir in geeigneter Form; die jeweils aktuelle Fassung ist auf swissshemale.com abrufbar.
Fragen oder Anliegen zum Datenschutz richten Sie bitte über das Kontaktformular an uns. Nachrichten an den Datenschutzbeauftragten können ebenfalls dort adressiert werden.